Von: Isa Felder
Brasilianische Unternehmerinnen aus der ganzen Schweiz haben sich während der Pandemie zusammengetan und ein Buch geschrieben, um Frauen zu stärken, die für eine gleichberechtigtere Welt mit mehr Führungsmöglichkeiten für das sogenannte „schwache Geschlecht“ kämpfen.
Die Initiatorin des Projekts, die schweizerisch-brasilianische Aktivistin und Schriftstellerin Lúcia Aeberhardt, kontaktierte die Biografin und Journalistin Claudia Canto, um die Geschichte von 25 brasilianischen Geschäftsfrauen in der Schweiz zu verewigen. Die Idee ist, das Leben von ihnen aufzuzeichnen und den Leserinnen und Lesern die Fähigkeit zu zeigen, die jede einzelne dieser Unternehmerinnen hatte, sich neu zu erfinden, sich anzupassen, Hindernisse zu überwinden und sich einen herausragenden Platz in der Schweizer Gesellschaft zu erobern.
Der Erfolg, den jede von ihnen erlangte, war mehr als verdient, denn sie sind nicht nur Ausländerinnen, sondern auch Frauen. Und obwohl sich die Welt weiterentwickelt hat, stellen wir fest, dass das Arbeitsumfeld immer noch auf eine überwiegend männliche Realität ausgerichtet ist. Unter den verschiedenen Hindernissen, mit denen das weibliche Geschlecht konfrontiert ist, hebt die brasilianische Organisation SEBRAE hervor: Vorurteile, doppelte Arbeitsbelastung und geringere Bezahlung. Der Bericht „Women in Business 2020“ weist darauf hin, dass derzeit nur 29 % der Führungspositionen in Unternehmen auf der ganzen Welt mit Frauen besetzt sind.
Es sind gerade die visionären und kämpferischen Frauen wie Lúcia und Claudia, die versuchen, diese Situation zu ändern. Die Autorinnen wollen zeigen, dass Frauen – von der Inhaberin eines kleinen Schönheitssalons bis hin zu derjenigen, die es geschafft hat, ihr Imperium aufzubauen – genauso viel Respekt und Geld verdienen wie ihre männlichen Kollegen. Die in dem Buch porträtierten Unternehmerinnen präsentieren Ideen, die genauso oder sogar noch innovativer sind als die ihrer Kollegen, und zeigen viel Tatkraft, Willen und Motivation. Und das alles in einer Multitasking-Umgebung. Nach Angaben des „Instituto Rede Mulher Empreendedora“ in Brasilien sind 59 % der Unternehmerinnen verheiratet, 52 % von ihnen haben Kinder und verbringen 24 % mehr Zeit zu Hause und mit ihren Kindern als Männer.
Um diese und andere brasilianische Unternehmerinnen in der ganzen Welt zu ehren und zu verewigen, werden Lúcia Aeberhardt und Claudia Canto eine Serie mit drei Bänden veröffentlichen: 1. ERFOLGREICHE BRASILIANISCHE UNTERNEHMERINNEN IN DER SCHWEIZ, 2. ERFOLGREICHE BRASILIANISCHE UNTERNEHMERINNEN IN EUROPA und 3. ERFOLGREICHE BRASILIANISCHE UNTERNEHMERINNEN IN DER WELT. Alle Ausgaben werden in Portugiesisch und Englisch erscheinen.
Lúcia ist eine Berühmtheit in der portugiesischsprachigen Gemeinschaft. Vor zwanzig Jahren gründete sie die NGO Madalena’s, die sowohl in Brasilien als auch in der Schweiz tätig ist. Aufgabe dieser Einrichtung ist es, sexuellem Missbrauch von Minderjährigen, Menschenhandel und häuslicher Gewalt vorzubeugen und die Menschen darüber zu informieren sowie gegen jede Form von Diskriminierung zu kämpfen. Darüber hinaus organisiert die NGO Veranstaltungen und Vorträge zur Verbreitung der brasilianischen Kultur und zur Stärkung der Frauen. In diesem Sinne bieten Lúcia Aeberhardt und die Biografin Claudia Canto allen brasilianischen Unternehmerinnen die Möglichkeit, an dem Projekt „Erfolgreiche Unternehmerinnen“ teilzunehmen.
Kennen Sie weitere Brasilianerinnen, die erfolgreich sind? Dann kontaktieren Sie uns über Instagram @madalenas_suica_brasil. Wir möchten Ihre Geschichte in einem der Bücher verewigen.